Der Spaß und das Erlebnis kommt vor dem Ergebnis
Bestmögliche persönliche, soziale und sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen
Leben einer fairen und familiären Vereinskultur
Die Entwicklung einer starken Gemeinschaft und eines ausgeprägten Teamgeistes
Möglichst viele Kinder und Jugendliche bleiben bis zum Herrenbereich mit Begeisterung dabei
Im Mittelpunkt der Jugendarbeit stehen immer die Kinder und Jugendlichen sowie deren sportliche und soziale Entwicklung. Sie bilden den Kompass für unseren Fahrplan.
Die Entwicklung einer starken Gemeinschaft und eines ausgeprägten Teamgeist hat hohen Stellenwert.
Wir sind ein Team – gewinnen und verlieren gemeinsam!
Die Trainer versuchen sich durch interne und externe Angebote weiterzubilden. Basis bildet die BFV Trainerausbildung. Es ist unser Ziel, dass in jeder Jahrgangsstufe mindestens ein Trainer eine offizielle Trainerlizenz besitzt.
Die Münchner Fußballschule ergänzt durch ihr einzigartiges Konzept unser weitreichendes Angebot.
Durch neueste Trainingsmethoden und Spielformen wollen wir den Stars von morgen die bestmögliche Ausbildung bieten.
Wir fördern Selbstsicherheit durch Anerkennung, konstruktive Kritik und fachliche sowie soziale Kompetenz. Die Trainer verfolgen einen lösungsorientierten Ansatz und zeigen Lösungen auf anstatt nur Kritik zu äußern. Individualismus wird gefördert und die Trainer haben immer ein offenes Ohr für die Kinder, Jugendlichen als auch Eltern.
Durch eine ausreichende Anzahl an Trainern ermöglichen wir Kleingruppentraining mit individuellen Schwerpunkten. Nettospielzeit und Wiederholungszahl werden hoch gehalten. Wir trainieren immer in spielnahen Übungen, vermitteln ein modernes Spielsystem und machen möglichst viel wenn nicht alles mit dem Ball.
Wir streben den bestmöglichen sportlichen Erfolg an. Der entscheidende Ausgangspunkt ist aber, dass unsere Kinder und Jugendlichen mit Spaß bei der Sache sind und sich bei uns wohlfühlen. Eine gesunde Mischung zwischen Spaß und Disziplin bildet die Grundlage. Grundsätzlich steht die Entwicklung der Kinder und nicht der kurzfristige Erfolg im Vordergrund.
Im Gegenzug verlangen wir von den Eltern und Spielern Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit bei Training und Spielen. Mannschaftssport lebt von einer starken Gemeinschaft in der die Spieler die Mannschaft gegenüber der Einzelperson in den Mittelpunkt stellen.
Die Eltern unterstützen die Kinder durch Anfeuern und Aufmunterung, bleiben aber am Spielfeldrand Fair gegenüber Spielern, Schiedsrichtern und Trainern. Für das sportliche Geschehen auf dem Platz sind die Trainer verantwortlich, nehmen aber gerne Hilfe bei organisatorischen Aufgaben an.
Als Erwachsene sind wir uns der Vorbildfunktion für die Kinder und Jugendlichen stets bewußt.